Der Hans-Frankenthal-Preis
Preisträger*innen 2025:
Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45, mit dem Projekt
„Deutschland, siehst du das nicht?“ – Untergang der Weimarer Republik 1929 bis 1933.
und
Die Herausgeber*innen für den Report „RECHT GEGEN RECHTS“.
Hans-Frankenthal-Preis 2025: Einladung zur Preisverleihung
Hans-Frankenthal-Preis 2025: Einladung zur Preisverleihung
Hans-Frankenthal-Preis 2025: Preisverleihung
Preisverleihung 2025
Preisverleihung 30. Oktober 2025, 19 Uhr.
Lichthof der Stabi – der Zugang Altbau über Grindelallee/Moorweide ist geöffnet.
Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg.
Der Hans-Frankenthal-Preis
In Erinnerung an Hans Frankenthal verleiht die Stiftung Auschwitz-Komitee seit 2010 jährlich den Hans-Frankenthal-Preis. Mit diesem Förderpreis werden Gruppen, Initiativen und Institutionen ausgezeichnet, die im Sinne des Auschwitz-Komitees Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen das Vergessen und gegen nationalsozialistische und neofaschistische Bestrebungen leisten. Der Hans-Frankenthal ist mit insgesamt 5.000,- € dotiert.
Angesichts der bedrohlichen Wahlerfolge der rechtsextremen AfD kommt der Arbeit solcher Initiativen eine umso wichtigere Bedeutung zu.